Österreich
Auch im neuen Jahr werden sowohl in Deutschland als auch in Österreich illegale Glücksspiele angeboten. Den neuesten Meldungen zufolge wurden die Glücksspiele in Gaststätten angeboten und konnten aufgrund einer Kontrolle ermittelt werden. Illegales Glücksspiel bleibt auch im neuen Jahr in Deutschland und in Österreich ein Problem. Bereits im neuen Jahr war die Polizei erfolgreich und… (weiterlesen)
»Ja, ich will« – Mit diesem Spruch endet hierzulande das Eheversprechen, bei dem sich Paare die Liebe bis zum Ende ihres Lebens schwören. Nicht immer jedoch halten die Österreicher das Versprechen: Alleine 2020 wurden knapp 15.000 Eheschließungen wieder gelöst. Doch in welcher österreichischen Stadt kommt es gemessen an neuen Eheschließungen zu den meisten gesetzlichen Trennungen?… (weiterlesen)
Immer wieder müssen sich die Gerichte diverser Länder mit der Einhaltung der Glücksspielgesetze auseinandersetzen. Entweder wenden sich die Glücksspielanbieter an die Gerichte, wenn sie ihre eigenen Rechte verletzt sehen oder die Spieler gehen vor Gericht. Letzteres geschah in Österreich, nachdem ein Spieler mehrere zehntausend Euro verlor. Hierüber gibt es nun ein Urteil. Das OGH in… (weiterlesen)
Obwohl die Ibiza-Affäre ihren Ursprung im Jahr 2017 hat, wurde sie erst im Jahr 2019 bekannt. Diese Affäre führte unter anderem zum Rücktritt vom ehemaligen Vizekanzler Heinz-Christian Strache und zum Rücktritt von Johann Gudenus, der damals als Nationalratsabgeordneter tätig war. Seit Bekanntwerden des berühmten Videos, das auf Ibiza gedreht wurde, laufen die Ermittlungen. Unter anderem… (weiterlesen)
Alle europäischen Länder haben in den letzten Monaten ihre Glücksspielgesetze überarbeitet. Teilweise wurde damit erst das Online Glücksspiel legalisiert. Andererseits wurden die Gesetze überarbeitet, falls Online Glücksspiele bereits erlaubt sind. Doch unabhängig von der individuellen Situation lag der Fokus immer auf der Spielersicherheit. Fällt der Blick jedoch auf Österreich, scheint dies nicht der Fall zu… (weiterlesen)
Österreich möchte eine eigene Aufsichtsbehörde für Glücksspiele ins Leben rufen. Ein Grund hierfür liegt in der Ibiza-Affäre, weshalb die Politik aus dem Bereich Glücksspiel herausgehalten werden soll. Allerdings gibt es für Glücksspielanbieter und für Sportligen eine schlechte Nachricht: Es sollen Maßnahmen beschlossen werden, die zu einem geringeren Gewinn auf allen Seiten führen. Österreich plant ein… (weiterlesen)
Vor Jahren hat Österreich den Kampf gegen das illegale Glücksspiel aufgenommen. Obwohl die Polizei immer wieder großen Erfolg aufweisen kann, werden immer wieder neue Spielhöhlen ausgekundschaftet. Und sobald diese gefunden wurden, treten neue in Erscheinung. Experten vermuten, woran das liegt und wundern sich nicht, dass die Polizei erneut Erfolg hatte. Österreich kämpft seit Jahren gegen… (weiterlesen)
Es klingt irgendwie seltsam, wenn mitten im Sommer über die Teilnehmer des Biathlons gesprochen wird. Es mag daran liegen, dass es im Grunde genommen gar nicht mehr lange dauert, bis der Winter und somit die nächste Biathlon Saison ansteht. Exakt aus diesem Grund wurden bereits jetzt die engagierten Spieler und auch neue Trainer bekanntgegeben. Wir… (weiterlesen)
Die meisten werden dies bereits vermutet haben: Während der Corona-Pandemie generierten die meisten Glücksspielanbieter Verluste. Das lag natürlich in erster Linie an den monatelangen Schließungen, sodass viele Spieler das Angebot der Online Casinos nutzten. Wie sieht es aber mit den Konzernen aus, die nicht nur Casinos und Spielhallen vor Ort anbieten, sondern auch online tätig… (weiterlesen)
Die Ermittlungen der Ibiza-Affäre sind immer noch nicht abgeschlossen. Vor ein paar Tagen gab es erneut Befragungen wichtiger Personen, von denen eine Aufklärung erhofft wurde. Allerdings kam der Ausschuss zu einem gänzlich anderen Ergebnis als eigentlich gedacht. So wurde zum Beispiel aufgeklärt, wann Novomatic überhaupt Spenden verteilte und an wen diese gehen durften. Zusammenfassend kam… (weiterlesen)